Anleitung - Schellstart
DatenLogger(nur für
Modelle mit Speicher/Datenlogger)
Das Progarmm TestLink SE309 für 4-Kanal Thermometer dient zur Datenauf-
zeichnung und
Übertragung von Messdaten an einen PC. Das Program ist bedienerfreundlich und
stellt die Daten grafisch und tabellarisch da. Die Hauptfunktionen sind
übersichtlich im Hauptfenster mit großen Symbolflächen dargestellt.
Systemvorraussetzungen:
Windows 95/98 oder Windows NT 4.0 oder höher
Harwarevorraussetzungen:
PC oder NoteBook mit Pentium 90MHz oder
höher
32 MB RAM ;
5 MB Festplattenspeicher frei
verfügbar für TestLink Software.
Empfohlene Bildschirmauflösung
800X600 mit High Color(16 bit).
1.Echtzeitmessdatenaufzeichnung als Grafik.
1. Messgerät einschalten und mit dem PC via Schnittstellenkabel verbinden.
2. Programm SE309 starten.
3. Bei erfolgreicher Verbindung zeigt das virtuelle Messgerät auf dem
Bildschirm die gleichen Messwerte wie an dem echten Messgerät. Bei fehlerhafter
Verbindung wird "No Connection" oder ˇ§keine Verbindung angezeigt.
4. Auswahl des Messintervalls im Echtzeit-Modus
Hinweis: Wenn die
PC-Leistung niedrig ist, bitte als kleinsten Invervall mindestens fünf Sekunden
einstellen. Falls eine große Datenmenge(über 5000 Datensätze) aufgezeichnet
werden soll empfehlen wir minimum 64 MB Ram-Speicher.
5. Sobald der Logger erkannt wird(connection successful), können Sie durch
Klicken auf Real Time(Echtzeit) ˇV run oder über das Hauptmenü die Aufzeichnung starten. Der Messwerteverlauf wird
dann in der Grafik als Fenster dargestellt.
6. Durch Klicken auf ˇ§Real Time | Stopˇ¨ oder wird die Aufzeichnung angehalten.
2. Speichern der
Echtzeitmessdaten als Datei
1. Durch Anklicken des gewünschten Grafikfensters
wird das Fenster aktiv, danach wählen Sie File / Save (Datei / speichern) aus
dem Hauptmenü oder durch Anklicken des entsprechenden Symbols in der
Symbolleiste.
2. Im Dialogfeld können Sie einen Dateinamen vergeben und speichern. Drei verschiedene Speicherformate sind möglich: binary file(*.ghf), text file(*.txt) und EXCEL format file(*.csv). Das Format *.ghf benötigt am wenigsten Speicherplatz, aber die Daten werden nur mit dem Programm TestLink SE309 erkannt. Die beiden anderen Formate dienen zur Darstellung der Daten in anderen Anwendungen.
(Hinweis: Wenn in
Ihrem Land der Dezimalpunkt als Komma dargestellt wird, werden die Datensätze
nicht richtig erkannt, da das Format CSV das Komma als Feldtrennzeichen
verwendet: z.B.: 78,6 wird dann 78 und 6 in Excel)
3. Messdaten von
dem Datenlogger herunterladen und abspeichern(nur TC309)
1. Messgerät einschalten
2. Messaufzeichnung durch Drücken der REC-Taste starten.
3. Zum Beenden der Aufzeichnung, REC-Taste wieder drücken.
4. Messgerät am
PC via Kabel anschließen.
5. Software SE309 starten.
6. Wähle Menü
Datenlogger vom Hauptmenü oder durch Anklicken des entsprechende Symbols von
der Symbolleiste Funktion starten.
7.Siehe obige Abbildung.
Datei | Öffnen-vorhandene Daten aus dem
Speicher laden.
Speichern ˇV Speichern der Daten des aktiven
Fensters(Überschrift ist markiert/aufgehellt) im Speicher.
Drucken ˇV Drucker der Daten des aktiven Fensters(Grafik oder Tabelle).
Drucker Einstellungen - Druckerauswahl.
Datei | Ende: Beendet das TestLink-Programm.
Anzeige | Bedienfeld:
Durch öffnen des Bedienfeld-Fensters, kann der Nutzer das Messgerät über den PC bedienen.
Anzeige | Echtzeit-Grafik:
Öffne Echtzeitgrafik zum Darstellen der
Daten.
Echtzeitdaten | Run/Start ˇV Startet
das Aufzeichnen der Echtzeitdaten.
Stop ˇV beendet die
Aufzeichnung.
Datenlogger:
Durch öffnen des
Datenloggerfensters, kann der Nutzer abgespeicherte Daten in das das
Anzeigefenster laden.
Ausgabe als Grafik - Grafik Tabelle.
Sobald der Datenlogger mit dem PC verbunden ist und die Daten durch Mausklick auf das entsprechende Symbol der Symbolleiste herunter geladen werden sollen, wird Ihnen der Fortschritt durch den Prozessindikatorbalken angezeigt.
Nachdem die Daten
geladen sind, wird Ihnen links die Anzahl der Datensätze mit
Detailinformationen zu jedem Datensatz angezeigt (Datensatznr., Startzeit,
Aufzeichnungsintervall, Anzahl Messwerte).
Zum Beispiel:
Die Daten werden als Grafik und Tabelle auf der rechten Seite dargestellt,
nachdem Sie die Daten vom Messgerät geladen haben und durch Anklicken des
jeweiligen Datensatzes markiert haben.
Die Grafik auf der rechten Seite zeigt Ihnen die Messwerte grafisch, sowie die statistischen Informationen des ausgewählten Datensatzes. Siehe nachfolges Bild.
Symbolleiste
- Einblenden oder Ausblenden von Statistik1.
- - Einblenden oder Ausblenden von
Statistik2.
- Normaler Kursor.
- X-Kursor: Kreuz anstatt normalem
Kursor. Ist nur möglich wenn ˇ§Split..ˇ¨ ist nicht markiert.
-T-Kursor. T anstatt normalem Kursor. Ist
nur möglich wenn ˇ§Split..ˇ¨ ist nicht markiert. Der dazugehörige Text wird mit
T1 markiert.
- Messkanäle
trennen.
- Messkanäle
in eine Grafik überführen.
-Anwenderanpassung
der Grafik
-Y-Achse
ändern
Hinweis: Wenn die
Schaltfäche Split nicht markiert ist, werden die Messwerte von T1 zur
Berechnung der Y-Achse(Grenzen) verwendet.
Rückgängig:
Zoomfunktion wieder aufheben
Zoomfunktion via
Mausfunktion(Drag und Zoom):
1. Linke
Maustaste halten und das Fenster aufziehen.
2. Maustaste loslassen.
Durch Auswahl des Messkanals wird die entsprechende Kurve in der Grafik angezeigt.
a. Klick "Grafik Optionen" um den Dialol aufzurufen.
b. Auswahl Subsets tab.
c. Auswahl eines
einzelnen Messkanals oder Mehrfachauswahl(Halte Strg-Taste und die Maustaste
betätigen).
1.Messgerät ist
mit dem PC via Kabel verbunden, zeigt aber trotzdem "NO CONNECTION".
Antwort: Es
könnte sein das alle seriellen Schnittstellen belegt sind durch andere
Anwednungen. Bitte alle anderen Anwendungen schließen. Sollte e simmer nocht
nicht funktionieren. Das Programm SE309 schließen und neu starten. Nach dem
Programmstart, wird die Schnittstelle automatisch gesucht(COM1 bis COM4). Über
das Hauptmenu kann man den Schnittstellenstatus und die Verfügbarkeit prüfen.
Man kann auch manuell die ausgewählt Schnittstelle ändern.
2. Wie kann ich
die gespeicherten DAten unter Microsoft Excel verwenden ?
Antwort: Beim
Speichern der Daten wird als Standarddateiformat"*.ghf" verwendet. Für
Exceldateiexport muss jedoch *.csv verwendet werden.
(Hinweis: Wenn in
Ihrem Land der Dezimalpunkt als Komma dargestellt wird, werden die Datensätze
nicht richtig erkannt, da das Format CSV das Komma als Feldtrennzeichen
verwendet: z.B.: 78,6 wird dann 78 und 6 in Excel)
3. Wie wird TestLink SE309 deinstalliert?
Antwort:
Deinstalliere TestLink SE309 durch starten der Add/Remove(Hinzufügen/Entfernen)
Anwendung aus dem Bedienfeld, markieren Sie SE309, und klicken Sie auf
Add/Remove(Hinzufügen/Entfernen). Danach wird das Programm vom Computer
entfernt.
4.Warum erscheint loading data fail/Daten lessen
fehlgeschlagen?
Antwort: Es
könnte sein das die Antwortzeit des PCs zu langsam ist. (z.B. bei einem
Notebook)
5. Beim Arbeiten
mit einer sehr kleinen Messtaktrate(1 Sekunde) gehen manche Messwerte verloren.
Antwort: Es könnte sein das die Antwortzeit des PCs zu langsam ist. Schließen Sie das Grafikfenster und/oder verändern Sie den Messintervall.